Aktuelles
Neue Studie erschienen: "Long COVID - a critical disruption of cholinergic neurotransmission?"

"Long COVID - a critical disruption of cholinergic neurotransmission?" ist der Titel einer neu erschienenen Publikation, die von verschiedenen Fachexperten, u.a. dem Ärztlichen Direktor des SKH Altscherbitz, Peter Schönknecht, kürzlich herausgegeben wurde.
HINTERGRUND
Nach der COVID-19-Pandemie gibt es viele chronisch kranke Long COVID-Patient:innen mit unterschiedlichen Symptomen und unterschiedlichem Schweregrad. Die pathologischen Wege von LC sind derzeit noch unklar und machen die Identifizierung der Pathomechanismen und die Erforschung therapeutischer Optionen zu einer dringenden Herausforderung. Es besteht ein offensichtlicher Zusammenhang zwischen LC-Symptomen und einer gestörten cholinergen Neurotransmission.
METHODEN
In diesem Beitrag wird die aktuelle Literatur über die Auswirkungen blockierter nikotinerger Acetylcholinrezeptoren (nAChRs) auf die wichtigsten betroffenen Organ- und Zellsysteme zusammengefasst und den entblockierenden Wirkungen des Alkaloids Nikotin gegenübergestellt. Darüber hinaus werden Mechanismen vorgestellt, die das bisher unerklärte Phänomen des Post-Vakzinierungsyndromes (PVS) erklären könnten. Das Paper steht hier zum Download bereit.
19.03.2025